Mülltrennung neugedacht!
Mülltrennung neugedacht!
An der Mode-Produkt-Mödling soll das Mülltrennsystem verbessert werden.
Frau Stadträtin Franziska Olischer und Frau DI Daniela Jordan von der GVA Mödling überreichten den Schüler*innen des 1. Jahrganges HLP neue Plakate und Sticker, um das Mülltrennsystem im Schulgebäude zu verbessern. Auch eine adaptierte Müllinsel soll das Trennen erleichtern.
Die Schüler*innen der 1. Klasse HLP werden das Projekt organisieren und im gesamten Gebäude umsetzen.
Wer wird Schulsprecher*in?
Schulsprecher*innenteam für die HLM – HLP Mödling gesucht!
Morgen stellen sich Iris, Christoph, Anja, Olga, Romina, Alexandra, Teresa und Lisa der Wahl zur/m heurigen Schulsprecher*in.
Auf Basis des Hearings per Videobotschaft werden unsere Schüler*innen morgen ihre Wahl treffen. Wichtig ist unseren Kandidat*innen unter anderem:
Der Ausbau des Lernbuddyssystems, Damenhygieneartikel für die WCs, Kartenzahlung im Schulbuffet und Online-Tagestellerbestellung, mehr Sitzgelegenheiten im Hof, Ausbau des Mülltrennungssystems, Weiterführung der Mottotage, gemeinsame Projekte der HLM und HLP, Sozialprojekte, wie z.B. Weihnachten im Schuhkarton, Organisation von sportlichen Aktivitäten wie das Dodgeballturnier oder ein Charity Run.
Alles Gute all unseren Kandidat*innen!
Wichtelhaus erhält neuen Anstrich
Während die SchülerInnen im Sommer ihre verdienten Ferien genossen, verbrachten Jugendreferent Dr. Spyros Messogitis (SPÖ) und Jugendgemeinderat Stefan Michalica (ÖVP) die Zeit damit, gemeinsam mit Fachvorständin Mag.a Ulla Reithmayr ein innovatives Schulprojekt zu starten. Ziel ist es, die Fassade des Kindergartens „Wichtelhaus“ kreativ neuzugestalten.
Die SchülerInnen der Höheren Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation Mödling (HLP Mödling) werden dabei in mehreren Lehrfächern an dem neuen Design arbeiten. Einerseits wird im Fachgegenstand „Produktdesign“ der Entwurf grafisch ausgearbeitet, anderseits wird im „Produktmanagement und Projektatelier“ ein entsprechendes Schaumodell gefertigt.
Ab dem Schulbeginn werden die SchülerInnen an dem Projekt arbeiten, wie Jugendreferent Dr. Spyros Messogitis erklärt: „Den SchülerInnen sind kreativ keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns auf die vielen großartigen Ideen.“ Zur besonderen Motivation ist ein Preisgeld vorgesehen. Jugendgemeinderat Stefan Michalica: „Auf der einen Seite war es uns wichtig ein Projekt aus der Praxis zur Verfügung zu stellen – auf der anderen Seite wird die Motivation durch ein angemessenes Preisgeld angespornt.“
Im Dezember werden alle Vorschläge der Jury, bestehend aus dem Jugendausschuss, dem Jugendreferenten und dem Bürgermeister, präsentiert. Die Umsetzung der neuen Fassade im Frühjahr 2021 geplant.
Bild: Das „alte“ Wichtelhaus im Bild v.l. nach rechts: Dr. Spyros Messogitis, Stefan Michalica, Fv.in Mag.a Ulla Reithmayr
OBERSCHULRÄTIN DIPL. PÄD. MARTHA CHALUPSKY
Dipl. Päd. Martha Chalupsky wird Oberschulrätin
Nach 35 Dienstjahren, davon 32 an der HLM-HLP Mödling, wurde Dipl. Päd. Martha Chalupsky der Berufstitel „Oberschulrätin“ verliehen.
„Immer engagiert, stets freundlich, verlässlich und höchst professionell“, beschrieb Herr Direktor Mag. Martin Pfeffer sie in seiner Dankesrede.
Einen Schulbesuch konnte Schulqualitätsmanager MMag. Albin Anton Schuller zum Anlass nehmen und das Dekret des Bildungsministers an Frau Kollegin Chalupsky übergeben. Er strich besonders ihr unermüdliches soziales Engagement in unzähligen Projekten während ihrer Dienstzeit an der HLM-HLP Mödling heraus.
Die Fachbelegschaft bedankt sich bei Frau Chalupsky für die gute Zusammenarbeit in vergangenen und zukünftigen Projekten.
DESIGN THINKING
Am Nachmittag des letzten Schultages traf sich ein interessiertes Lehrer*innen-Team der Mode Produkt Mödling, um gemeinsam mit dem Desing-Thinking-Coach Rudolf T.A. Greger (www.designthinkingtank.at) in den Prozess der Produktentwicklung einzutauchen. Dabei wurden in Kleingruppen zum Thema „Zielgruppengerechtes Produktdesign“ neue Ideen und Konzepte entwickelt, begründet, erprobt und gelegentlich auch verworfen und von Neuem diskutiert.
Da es den Kolleg*innen ein großes Anliegen war, noch mehr professionelle Inputs und wirtschaftsnahe Trends in die Lehre aufzunehmen, bot der Workshop für die Teilnehmer*innen nicht nur einen spannenden Tag, sondern auch die Chance, viel interessantes, nützliches und vor allem praktisch anwendbares Wissen für ihren Unterricht nach der Sommerpause mitzunehmen.
Produkt Mödling kreiert den "Best of AMS"-Award
Mit dem „Best of AMS“-Award werden jährlich die besten AMS-Geschäftsstellen und engagiertesten AMS-Mitarbeiter*innen aus ganz Österreich ausgezeichnet. Die dabei überreichte, mittlerweile jedoch etwas in die Jahre gekommene Trophäe erhielt von den Schülerinnen der 2B der Produkt Mödling nun einen neuen Look. Jede Schülerin entwickelte und entwarf eine Trophäe, welche die Werte des AMS in einem frischen, modernen Stil transportieren soll. Auch in Puncto Materialauswahl wurde den Schülerinnen freie Hand gelassen.
Neben ihren Werkstücken fertigten die Schülerinnen außerdem Arbeitspapiere an, welche das Unternehmen direkt für eine Serienproduktion verwenden kann!
Unterstützt wurden die Schülerinnen von den Lehrkräften Mag.a Ulla Reithmayr, Sabrina Gasperlmair BEd., Doris Huxhold B.A. und Teresa Zronek BEd.
Um die Covid-19-Maßnahmen einzuhalten, wurden die Produkte digital in Szene gesetzt und präsentiert.
Der neue „Best of AMS“-Award erstrahlt nun in einem neuen Design, wir gratulieren herzlichst den drei Gewinnerinnen Corinna Hlavacek, Marlies Hofer und Natalie Woldron!
Engagement wird belohnt!
Zwei engagierte Pädagoginnen der HLM-HLP Mödling durften sich über eine Ehrung mit Verleihung des Berufstitels „Oberstudienrätin“ durch die Bildungsdirektion Niederösterreich freuen!
Die beiden Damen Frau OSR.in FOL.in Dipl. Päd.in Irene Grünner und Frau OSR.in Dipl. Päd.in Angela Mayr engagierten sich über viele Jahre hinweg in besonderer Weise für ihre Schule – sowohl in Bezug auf die menschlichen Belange ihrer Schüler*innen als auch hinsichtlich der Qualität der fachlichen Ausbildung.
Dieser außergewöhnliche Einsatz wurde im Rahmen der Abschlusskonferenz mit anerkennenden Worten durch Herrn Dir. Mag. Martin Pfeffer wertgeschätzt.

Verpackungsdesignwettbewerb mit FH Campus Wien
„Verpackung steht Kopf! Schluss mit unnötigen Resten in Verpackungen“
Schütteln, drücken, verdünnen und mühsam aufschneiden –Probleme die man nur allzu gut kennt. Unsere Gesellschaft steht vor einer großen Problematik, jedoch werden wir viel zu selten darauf aufmerksam gemacht: die enorme Verschwendung von Resten.
Mehr als 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel werden jährlich weggeworfen, alleine in Wien finden pro Kopf mehr als 40 kg Reste pro Jahr den Weg in die Tonne. Wie lange können wir diesen unachtsamen Lebensstil noch fortfahren, ohne die Ressourcen unserer zukünftigen Generationen zu verbrauchen?
Zu diesem Thema konnten Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgänge der Höheren Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation im Fach Produktdesign unter der Begleitung der Professorinnen Stephanie Hofer, Franziska Lamprecht und Elisabeth Tetzlaff-Trinker ihr Können unter Beweis stellen.
In kleinen Teams arbeiteten insgesamt 90 Schülerinnen und Schüler an diesem interessanten Auftrag, der von der Fachhochschule Campus Wien (Fachbereich Verpackungs- und Ressourcenmanagement) ausgeschrieben wurde.
Die zahlreichen hochqualitativen Einreichungen beeindruckten die Jury sehr und unter Berücksichtigung der fünf Bewertungskriterien Gesellschaft, Material, Ressourcenschonung, Energie und Rückgewinnung konnten vier Preise an die Mödlinger Schule vergeben werden.
Katharina Czanba und Alice Apolloner konnten mit ihrer „nachhaltigen Verpackung für eine Bodylotion“ den mit € 500,- dotierten ersten Platz erreichen. Den mit € 250,- dotierten zweiten Platz belegten Ricarda Hainka und Lenia Lusch mit dem Thema „Honigtropfen“. Hanna Hackner und Sabine Fischlmair überzeugte die Jury mit einer „Ketchupflasche – mal ganz anders“ und Tina Haas und Carmen Burgstaller mit einem „innovativen Nagellackpinsel“.
Wir gratulieren den jungen Designerinnen sehr herzlich zu den überaus beachtlichen Ergebnissen und innovativen Ideen!
Mittelalter-Fans aufgepasst!
Capa, Wams und Beinlinge – waren Inspiration für Schüler*innen der Höheren Lehranstalt für Mode, die über ein Jahr mittelalterliche, aber auch moderne Kleidermodelle entwarfen und fertigten.
Aus über 60 Entwürfen der 3. Klasse konnte die 2. Modeklasse 20 Modelle mit authentischen Materialien und Schnitten umsetzen.
Die Kollektion entstand in Kooperation mit der ARGE Walther von der Vogelweide und wird unter dem Titel „Medieval modern“ am 5. November 2020 ab 19:00 Uhr im Museum Mödling zu sehen sein.
LOGOENTWICKLUNG FÜR POSTL AV DURCH DIE 3PB
LOGOENTWICKLUNG FÜR POSTL AV DURCH DIE 3PB
Das Unternehmen Postl AV, das seinen Firmensitz in Tribuswinkel hat, benötigte ein Re-Design des bestehenden Logos. Weiters möchte das Unternehmen für Unterhaltungselektronik einen neuen Firmenzweig eröffnen, und auch für diesen Bereich wird ein neues Logo benötigt: eine tolle Chance für den 3. Jahrgang der Höheren Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation. Bei der Kick-off Veranstaltung mit dem Geschäftsführer Patrick Postl bekamen die 32 Schülerinnen und Schüler einen guten Eindruck, welche Kriterien für die zukünftigen Logos gewünscht werden.
Die Schülerinnen und Schüler erhielten von den Lehrkräften Sabrina Gasperlmair BEd., OSR.in Dipl. Päd.in Elisabeth Tetzlaff-Trinker und Lukas Nolz BEd Unterstützung beim manuellen Entwerfen und der digitalen Umsetzung des neuen Corporate Design.
Am 6.März 2020 konnten die neuen Designs Patrick Postl und seinen Mitarbeitern vorgestellt werden. Die Schülerinnen und Schüler machten Herrn Postl die Entscheidung sehr schwer.
Der neue Unternehmensbereich Signscreen wird nun durch das Logo von Anna Reiter-Kocher präsentiert. Der erste Platz ist gefolgt von Nicole Postl und von Sophie Mayerhofer.
Das bisher bestehende Logo PostlAV wird nun durch das Redesign von Iris Emberger ersetzt. Den zweiten Platz erreichte Melanie König und Platz drei geht an Livia Hruby.