Neue Kleider für die 3 heiligen Könige

Über neue Gewänder durften sich dieses Jahr die Heiligen Drei Könige der Pfarre St. Othmar in Mödling freuen!
Rechtzeitig zur Adventzeit fertigte der 4. Jahrgang des Modezweigs der Mode-Produkt-Mödling festliche Kleider aus Beständen ihres Stofffundus und leistete damit einen kleinen Beitrag, um die traditionellen Haussegnungen der Weisen aus dem Morgenland auch nach dem diesjährigen außergewöhnlichen Weihnachtsfest zu einem stimmungsvollen Abschluss zu bringen.
Frau Dr. Christina Hakl und Herr Berndt Schüller nahmen die Gewänder bei der Übergabe am 4.12. durch die Schülerinnen Sarah Heiduk und Linde Hauser sowie der Modelehrerin OSR Dipl. Päd. Angela Mayr dankend entgegen.
Während die neu eingekleideten Sternsinger von Haus zu Haus ziehen, finden im Jänner bereits die Aufnahmegespräche für Schüler*innen statt, die sich für einen Schulbesuch ab 20/21 an der Mode-Produkt-Mödling beworben haben. Anmeldungen dafür sind noch möglich! Alle Informationen dazu finden sich auf der Homepage www.hla-moedling.at/anmeldung.
Von links: OSR Dipl. Päd. Angela Mayr, Linde Hauser, Berndt Schüller, Dr. Christina Hakl, Sarah Heiduk


Water Bottle Challenge an der Mode-Produkt-Mödling

Im Rahmen des PD-Unterrichts startete bereits im Frühling dieses Jahres ein Produktdesign-Wettbewerb an der Mode-Produkt-Mödling. Alle Klassen der 3., 4., und 5. Jahrgänge des Produkt-Zweigs erhielten dabei den Auftrag, eine Water Bottle zu entwickeln und mit einem außergewöhnlichen Design zu versehen. Die fertigen Entwürfe wurden anschließend in der Aula der Schule ausgehängt und die Schüler*innen stimmten über das beste Design ab.
Als Gewinnerin wurde Nadine Spahovic aus der 4BP prämiert, die Plätze zwei und drei belegten Kathrin Haslinger, ebenfalls 4PB, und Magdalena Pacholik aus der 5PB.


Erhalte die Info, ob du aufgenommen bist!

Nutze noch bis Freitag deine Chance und melde dich für ein Kennenlerngespräch im Jänner an der Mode-Produkt-Mödling an.

Dein Vorteil: Du erhältst bereits vor allen anderen die Info, ob du aufgenommen bist! Die offizielle Anmeldefrist läuft natürlich trotzdem bis 19.2. weiter 🙂


Sportliches Jubiläum mit HLP-Unterstützung

Sportliches Jubiläum mit HLP-Unterstützung

Anlässlich des 75jährigen Bestehens der Sportunion Baden entwarf und fertigte die HLP-Mödling leuchtende Sportunionlogos. Als bevorzugtes Material stand schnell Holz fest, welches sich bestens für die Anfertigung mit dem schuleigenen Lasercutter eignete. Um dem Logo einen besonderen Effekt zu verleihen, wurde ein LED-Strip eingeklebt. Da der Festakt zum 75-Jahr-Jubiläum auf Grund der aktuellen COVID-Situation abgesagt werden musste, werden die leuchtenden Logos sowie die für diesen besonderen Anlass verfasste Vereinschronik nun einzeln persönlich übergeben.

1 vlnr Dipl. Sptl. Peter Jost, MEd, BEd. Obmann der Sportunion Baden
Lena Zimmermann, Mitglied der Sportunion Baden
MMag. Kathrin Zimmermann, HLM – HLP Mödling
Elisabeth Kuhn, Trainerin
2 vlnr Dipl. Sptl. Peter Jost, MEd, BEd. Sportreferent
Lena Zimmermann, Mitglied der Sportunion Baden
Elisabeth Kuhn, Trainerin
Lisa Klettenhofer, Trainerin
Anna Klettenhofer, Trainerin
Clara Klettenhofer, Trainerin


Work in Progress: Passionsspiele St. Margarethen

Work in Progress: Passionsspiele St. Margarethen

Die Schülerinnen der 5. Modeklasse sind gerade dabei, die von ihnen entwickelten Kostüme für die Passionsspiele 2021 zu fertigen.
Nach der Farb- und Materialauswahl wurde bei den Schauspielern Maß genommen und die Schnitte mittels 3D-Software gezeichnet. Nun sind der Zuschnitt und die Näharbeit an der Reihe. Wir sind schon gespannt auf die fertige Kollektion!


Kerstin Leowin – Musicaldarstellerin…

Kerstin Leowin – Musicaldarstellerin…

…und Absolventin der HLP, kam, um die Siegerin des Logowettbewerbs zu bedanken.
Die Klasse hatte voriges Schuljahr ein Logo für Kerstin entwickelt. Durch Corona verschoben, konnte nun die Preisverleihung stattfinden und die drei Siegerinnen Alica Apolloner Platz 1, Laura Baumgartner Platz 2 und Isabella Voitl Platz 3 mit Preisen bedankt werden.
Als Absolventin dieser Schule, konnte Kerstin Leowin sich gut in die Lage der Schüler*innen versetzen und sie auch perfekt briefen. Das Resultat ist für die Künstlerin äußerst befriedigend und sie wird den Entwurf von Alica Apolloner auch in ihr neues Portfolio aufnehmen. So schließt sich der Kreis wieder.


Accessoires aus recycelter Arbeitsbekleidung

Umhängetaschen und Rucksäcke aus recycelter Arbeitsbekleidung

„Diese sportlichen Accessoires sind schick und echte Upcycling-Produkte“ erklärt die zuständige Stadträtin Franziska Olischer bei einem Fototermin vor der Schule.
Die lässigen Taschen bestehen aus Arbeitsbekleidung des städtischen Wirtschaftshofs Mödling und werden von Schüler*innen des 1. und 2. Jahrgangs gefertigt.


Herzkissen für das Landesklinikum Baden

Herzkissen für das Landesklinikum Baden

„Nach der OP legte mir Oberarzt Dr. Trapl euer Herz unter den Arm. Jeden Tag habe ich es bei mir, es hilft mir sehr.“ Mit diesen Worten bedankte sich eine Brustkrebspatientin in einem Brief bei den Schülerinnen der 2. und 3. Klasse Mode und den Clubschwestern des Soroptimist Club Mödling für das Herzkissen.
Die Zusammenarbeit zwischen dem Soroptimist Club Mödling und der Höheren Lehranstalt für Mode Mödling geht in das 4. Jahr und ist nach wie vor befruchtend. Das Fertigen und Verteilen von Herzkissen für Brustkrebspatientinnen ist mittlerweile eine Erfolgsgeschichte und wird mit Sicherheit weitergeführt.


Das Wichtelhaus…

Das Wichtelhaus…

… bekommt eine neue Fassade!
Der 4. Jahrgang HLP gestaltet die Fassade des Wichtelhaus Kindergartens in Wr. Neudorf neu.
Der Startschuss ist gefallen und es geht los mit Entwurf und Modellbau. Vor Weihnachten soll es eine große Präsentation in Wr. Neudorf geben.

 


Die HLM-HLP Mödling hat gewählt!

Unser Schulsprecherteam 2020/21 steht fest!

Iris Emberger (HLP) erreichte klar die meisten Stimmen, gefolgt von Christoph Klepp (ebenfalls HLP) und Lisa Dvorak aus der HLM.
Gemeinsam haben sie vor, das Lernbuddysystem auszubauen und auch Onlinestunden sowie Lerngruppen anzubieten. Künftig soll es auf den Mädchentoiletten Damenhygieneartikel geben. Weiters setzen sie sich für eine bargeldlose Zahlung bei unserem Schulbuffet ein. Darüber hinaus zählen weitere Sitzgelegenheiten im Schulhof, die Mottotage und die Organisation eines Charity Runs zu ihren Vorhaben.