Design Air mit der 3PB

Design Air mit der 3PB

Das Projekt „Design Air“ der 3PB bot einzigartige Einblicke in die Designwelt.

An einem Vormittag lud die Schule talentierte Designer und Designerinnen aus verschiedenen Bereichen ein, um ihre Erfahrungen zu teilen. Michael Bauchwitz von Valentinitsch Design sprach über die Welt des Produktdesigns, Barbara Leitl gewährte Einblicke in ihre spannende Karriere als Verpackungsdesignerin bei Do&Co, während Mohammad Ali Ziaei als Illustrator und Karikaturist seine einzigartige Perspektive teilte.

Die Schüler und Schülerinnen der dritten, vierten und fünften Produktklassen wurden mit direktem Wissen und inspirierenden Einblicken belohnt. Diese Veranstaltung verdeutlichte eindrucksvoll, wie wertvoll der Austausch zwischen etablierten Profis und aufstrebenden Designern sein kann. Ein Morgen voller kreativer Energie und praktischem Know-how, der die Begeisterung für die Designbranche weckte.


3PA, 3PC & 3M im Verhütungsmuseum

3PA, 3PC & 3M im Verhütungsmuseum

Die Schülerinnen der 3PA & 3M beim Besuch im Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch.


Nimm eins, bring eins!

Nimm eins, bring eins!

Das neue Bücherregal in der Aula der MODE PRODUKT Mödling


2M & 2PB Hands up

2M & 2PB Hands up

Eine Stunde Stille bei @handsupwien am neuen Standort in der Blumauergasse. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei ein Gefühl dafür bekommen, wie es ist, gehörlos zu leben, und lernten dabei einige Begriffe aus der Gebärdensprache.


Sprachkürze schafft Denkweite!

Sprachkürze schafft Denkweite!

Am letzten Tag vor den wohlverdienten Ferien fand im Zuge des Unterrichtsgegenstands „Präsentation“ der 1. Redewettbewerb an unserer Schule statt! Schülerinnen und Schüler haben ihre Gedanken geteilt, Herzen berührt und uns alle mit ihren inspirierenden Worten in ihren Bann gezogen.
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihre Gedanken und Träume mit uns geteilt haben! Ihr habt sicher einigen im Raum den Mut gemacht, sich nächstes Jahr ans Pult zu wagen – wir freuen uns darauf!


Stadtmuseum Mödling

Stadtmuseum Mödling

Am 30.01.2024 besuchte die Klasse 4PB die Ausstellung „Mödlinger im KZ Dachau“ im Stadtmuseum Mödling. Diese behandelt die Schicksale von 17 Mödlinger Jüdinnen und Juden im KZ Dachau sowie die Eingliederung Österreichs in das NS-Reich ab 12. März 1938. Die Schülerinnen und Schüler bekamen somit einen Einblick in diese Zeit und vertieften ihr Wissen im Umgang mit historischen Quellen.


TAG DES OFFENEN UNTERRICHTS

TAG DES OFFENEN UNTERRICHTS

Am 26.1.24 lädt die MODE PRODUKT Mödling zum alljährlichen TAG DES OFFENEN UNTERRICHTS. Hier wird Unterricht hautnah erlebbar, damit sich Interessierte und zukünftige Schüler und Schülerinnen einen aussagekräftigen Eindruck von unserem Schulalltag machen können.
Wir freuen uns auf reges Interesse und ein volles Schulhaus.


Die JC @sleepearsjc der Mode stellt sich vor

Die Junior Company @sleepearsjc möchte sich herzlich bei euch vorstellen.

SleepEars sind weiche Kuschelponchos aus Flausch. Sie sind ideal als Decke, Polster oder einfach als wärmender Freund. Durch die Unisex-Größe, die Tasche und ihre süßen Ohren garantieren sie einen Tragekomfort für jedermann und sind somit ein perfekter Begleiter für einen gemütlichen Abend.
Euer Unternehmen mit Herz und Ohren
@sleepearsjc


Die JC @pantcy.jc der Mode stellt sich vor

Die Junior Company @pantcy.jc der Mode Mödling stellt sich vor:

Wir produzieren eine stylische, variable und vielfältige Hose aus einem Cordstoff. Durch den einfachen und überlangen Schnitt ist sie trendig und zeitlos, gleichzeitig aber auch persönlich anpassbar durch die verstellbare Länge. @pantcy.jc


Weihnachtliches Sozialprojekt

Weihnachtliches Sozialprojekt

Während des gesamten Advents haben die kreativen Köpfe der MODE PRODUKT Mödling – sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrerinnen und Lehrer – eine ganz besondere Art des Adventkalenders ins Leben gerufen. Statt hinter Türchen zu lauern, verbarg sich hinter jedem Tag ein Geschenk für die mobile Flüchtlingsbetreuung der Caritas in Baden. Ein umgekehrter Adventkalender, der die Freude des Gebens zelebrierte.
Insgesamt konnten so ganze 10 Bananenkisten mit einer Fülle von Lebensmitteln und Hygieneprodukten befüllt werden. Diese wurden rechtzeitig vor Weihnachten mit liebevollen Verzierungen versehen und feierlich der Caritas überreicht.
Diese Aktion ist nicht nur eine Ode an die Kreativität, sondern auch ein lebendiges Beispiel für die Macht der Gemeinschaft, die zusammenkommt, um anderen zu helfen. Denn schon kleine Taten können Großes bewirken!